Neckar Schurwald

Vorläufiger Baustopp für Pflegeheim

Auf der Baustelle im Ortskern von Lichtenwald-Thomashardt ruhen die Arbeiten für die Altenhilfeeinrichtung und die barrierefreien Wohnhäuser. Der Bauträger hat ein Insolvenzverfahren beantragt.

Auf dem Forsthausareal in der Ortsmitte von Thomashardt sind in den vergangenen Jahren nach einem längeren Vorlauf und mehreren Umplanungen ein Pflegeheim mit 30 Zimmern und fünf seniorengerechten Penthousewohnungen sowie zusätzlich zwei Wohnhäuser mit zehn barrierefreien Wohnungen herangewachsen. Das Projekt ist schon weit fortgeschritten, doch seit einigen Tagen ruhen die Arbeiten, da der Bauträger insolvent ist. Der Esslinger Altenhilfeträger Dienste für Menschen, der die Einrichtung betreiben wird, hat nun seine Planungen vorläufig auf Eis gelegt.
Das Forsthausareal in Thomashardt ist nach wie vor eine Großbaustelle. Die Häuser sind eingerüstet, doch die Fenster sind längst verglast. Der Ausbau der Zimmer und Wohnungen ist weit gediehen, doch der Baulärm ist verstummt, die Arbeiter sind abgezogen. „Das Bauprojekt am Forsthausareal in Lichtenwald ist derzeit gestoppt“, teilten der Altenhilfeträger Dienste für Menschen (DfM) und die Gemeindeverwaltung in einer gemeinsamen Erklärung dazu mit. Grund sei ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens einer zum Bauträger gehörenden Gesellschaft.
Bürgermeister Ferdinand Rentschler berichtete, dass ein Teil der Wohnungen fast schon bezugsfertig sei. Mit dem Baustopp sei „eine Situation entstanden, die alle Beteiligten sehr betroffen macht“, zumal die Wohnungen und Pflegezimmer alle verkauft seien und die Eigentümer teilweise bereits hohe Beträge investiert hätten. Zu den Gründen der Insolvenz könne er allerdings nur Vermutungen anstellen. „Die gesamte Baubranche ist in der Krise“, womöglich sei die Ursache darin zu suchen, sagte Rentschler. Allerdings sei die Gemeinde nicht informiert worden und „in der Sache nur Zuschauer“.
Bereits bei den ersten Informationsveranstaltungen für das Projekt in der Gemeinde hatte sich gezeigt, dass in Lichtenwald von einem hohen Bedarf an seniorengerechten und eventuell auch betreuten Wohnungen wie auch an Pflegeplätzen ausgegangen werden kann. Wie der DfM-Geschäftsführer Rainer Freyer nun betonte, ist der vorläufige Stillstand des Bauprojekts umso bedauerlicher, als er das Vorhaben, wohnortnahe Angebote für Lichtenwalder Bürger mit Pflege- und Unterstützungsbedarf anzubieten, zumindest verzögere.

„Hoffentlich keine lange Hängepartie“
„Wie einige Bewohnerinnen und Bewohner, die aktuell in unserer Pflegeeinrichtung in Ebersbach leben, haben wir uns auf das Pflegeheim in Lichtenwald gefreut“, sagte Freyer. Betroffene Mitarbeitende würden nun informiert und die Planungen angepasst. Heike Schneider, die Sprecherin von Dienste für Menschen, bekräftigte, dass die Hände zunächst gebunden seien. „Wir können derzeit nichts tun. Es ist sehr traurig für die Beschäftigten, die sich schon auf die Arbeit in Lichtenwald vorbereitet haben. Vor allem können wir keine weiteren Stellen für den Standort Lichtenwald ausschreiben. Eine Einrichtung, die nicht besteht, kann man ja nicht betreiben“, sagte Heike Schneider. So bleibe momentan nichts weiter, als die Planungen für Lichtenwald zunächst auf Eis zu legen. „Wir können nur hoffen, dass es keine lange Hängepartie wird.“

Altenhilfe in Lichtenwald
Wohnen und Pflege:
Das Pflegeheim, das auf dem östlichen Teilstück des Forsthausareals in Thomashardt entsteht, umfasst 30 Pflegeplätze in Einzelzimmern, die in Wohngruppen mit Gemeinschaftsräumen organisiert werden. Im Staffelgeschoss finden sich fünf barrierefreie Penthousewohnungen. Im westlichen Teil des Geländes sind zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt zehn barrierefreien Wohnungen entstanden.
Träger: Den Betrieb der Pflegeeinrichtung in Lichtenwald und eine eventuelle begleitende Betreuung von Bewohnern in den seniorengerechten Wohnungen übernimmt Dienste für Menschen, ein diakonischer Altenhilfeträger mit Sitz in Esslingen. Er betreibt mit etwa 2000 Beschäftigten in Süddeutschland Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Diakoniestationen, Betreutes Wohnen, Familienpflege und Dorfhilfe.  (pst)

Kommentare sind deaktiviert.