Nürtingen

Osterei-Aktion verschönert den Weiler Bodelshofen

Gemeinschaftserlebnis für kleine und große Bodelshofener: Ihren Zusammenhalt einmal mehr bewiesen und gestärkt haben die Einwohner mit dem neuesten Projekt.

In Bodelshofen lässt es sich nicht nur gut leben und wohnen, in dem Kleinod zwischen Wiesen und Pferdekoppeln ist auch immer wieder etwas geboten. Dafür macht sich die Dorfgemeinschaft stark. Der eingetragene Verein setzt sich für die Entwicklung des Weilers ein. Das Interesse am Zusammenhalt zeigt sich daher immer wieder an Aktionen, die gemeinsam organisiert und durchgeführt werden.


Die Bewohner pflegen den Blumenschmuck selbst
Das fängt beim jährlichen Maibaum-Aufstellen mit Maifest vor der Jakobskirche an und hört noch lange nicht bei einem neuen Dorfbrunnen an historischer Stelle auf, den man organisiert und durch Spenden erwirbt. Auch kommunalpolitisch engagiert man sich, wenn der kleinste Stadtteil Wendlingens betroffen ist. Genauso gilt ihr Bestreben der Verschönerung Bodelshofens. Auf Initiative seiner Bewohner wird das Pittoreske jedes Jahr durch Blumenschmuck, den die Stadt Wendlingen zur Verfügung stellt, neu unterstrichen. Die Pflege und das Wässern der Blumenschalen und Blumenampeln übernehmen die Bewohner selbstverständlich selbst.
Aktuell erwartet die Besucher eine Attraktion. „Kleine und große Künstler und Künstlerinnen haben ausgesägte Ostereier bemalt“, sagt Karl-Franz Hoffmann über die neueste Gemeinschaftsaktion der Bodelshofener. Die zweidimensionalen Ostereier grüßen nicht nur an den Ortseingängen, sondern auch an der Jakobskirche und am Dorfbrunnen.
Die Idee für die Osteraktion hatte Karin Hoffmann. „Die Anregung dafür stammt aus Metzingen“, sagt Karin Hoffmann. Mit dieser pfiffigen Idee traf sie bei den Bodelshofenern voll ins Schwarze. Spontan meldeten sich über zehn Leute auf die Rundmail von Karin Hoffmann. Später wurden es noch mehr.
„Dann machten wir uns daran, überall auf dem Sperrmüll geeignetes Holz zu sammeln, um die Eier auszuschneiden“, erklärt Karl-Franz Hoffmann die ersten Schritte. „Die Eierform auszuschneiden, in verschiedenen Größen, und diese mit einem Stiel zu versehen, machte dann doch mehr Arbeit“ als anfangs gedacht. Doch nachdem die Hoffmanns die „geeigneten wasserfesten Farben besorgt“ hatten, konnten die kleinen und großen Künstler endlich mit der Bemalung und Verzierung loslegen. Beteiligt am Osterschmuck waren unter anderen Sabine Kallenberger, Gabriele Welker, Dorothea Reiff und Jürgen Rokenbauch, Familie Stolz, Familie Pieper, Daniela Sauer mit Enkelin Mia, Monika Kress mit Enkelin Emma, Melina Mayer, Marlene und Claudia Geiger, Mia Kömpf und Karin und Karl-Franz Hoffmann.
Geradezu auf so eine Aktion gewartet haben die Freundinnen Mia (8) und Melina (13). Nur allzu gerne malen beide in ihrer Freizeit. Melina besucht sogar eine Mal-AG an der Schule. Auf Leinwänden malt sie wie ihre Freundin Mia vor allem Sonnenuntergänge und den Himmel in verschiedenen Variationen.
Bei der Bemalung der Ostereier konnte jeder Teilnehmer seiner Freude freien Lauf lassen. Neben verschiedenen bunten Mustern wurden Hasen und Küken auf die eierförmige Leinwand gemalt.
Die Bodelshofenerin Dorothea Reiff freut sich daran, wenn sich Spaziergänger und Radfahrer, die vor allem am Wochenende den Weiler anpeilen und durchqueren, an dem Augenschmaus begeistern. „Die Bodelshofener sind stolz auf ihr Bodelshofen“, sagt Dorothea Reiff.

Kommentare sind deaktiviert.