Esslingen

Neue Sporthalle bietet neue Möglichkeiten

Für rund 14 Millionen Euro ist in Nellingen eine moderne Sportstätte entstanden – Die Farbe Gelb prägt das Gebäude

Noch wird vor der neuen Sporthalle 1 in den Nellinger Anlagen gearbeitet, noch im September beginnt dort aber der Betrieb. Dann ziehen unter anderem die Drittliga-Handballerinnen der Schwaben Hornets und der Sportzug des Otto-Hahn-Gymnasiums mit ihren Geräten von der alten Halle um in ihr neues Domizil. Nicht nur für die beiden Hauptnutzer bringt die Sporthalle, die rund 14 Millionen Euro gekostet hat, neue Möglichkeiten. Die Tribüne bietet 950 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz.
58 Meter in der Länge und 47 Meter in der Breite misst die neue Sporthalle, von der es einen direkten Zugang zum Stadion gibt. Durch die Fassade aus Polycarbonat und Holz ist das Gebäude ein echter Hingucker. Es sei das teuerste Einzelprojekt in der Geschichte der Stadt Ostfildern, hatte Oberbürgermeister Christof Bolay Ende 2020 vor dem Baubeginn erklärt. Dem Großprojekt gingen laut Peter Heinzmann, dem Leiter des Technischen Gebäudemanagements der Stadt, zehn Jahre Diskussion und Planung voraus. Einen Großteil der beantragten Zuschüsse habe die Stadt nicht bekommen. Dennoch habe man die Investition in die Vereinsarbeit und den Sportunterricht geschultert.
„Die neue Sporthalle ist für den Wettkampf wie für den Schulsport konzipiert“, sagt Heinzmann. Die Nutzer habe man in der Planungsphase eingebunden. Die Hornets haben ihr erstes Heimspiel der Saison und in der Halle am Samstag, 16. September, 20 Uhr, gegen die SG Schozach-Bottwartal. Auf ihrer Homepage sind sie voll des Lobes für die neue Spielstätte. Sie biete sehr viele Möglichkeiten für den Trainings- und Spielbetrieb. Die Einrichtung für die Bewirtung sei professionell, „was die Arbeit der Ehrenamtlichen enorm erleichtert“.
Für Peter Heinzmann war es besonders wichtig, dass die neue Halle möglichst allen Nutzerinnen und Nutzern gerecht wird. Das große Spielfeld ist für Handball, Basketball und Hallenfußball ebenso geeignet wie für das Geräteturnen oder für Badmintonspiele. Die Halle lässt sich flexibel in drei oder mehr Einheiten trennen. „Wir haben auch einen Multifunktionsraum, der für Rehasport-Angebote ebenso geeignet ist wie für sonstige Veranstaltungen.“ Ein besonderes Augenmerk haben die Planer auf den Schulsport gelegt. Das benachbarte Otto-Hahn-Gymnasium stellt mit seinem Sportzug besondere Anforderungen. Im Regieraum neben der Halle ist Platz für Besprechungen der Lehrkräfte oder für den theoretischen Unterricht.
Über eine Rampe lässt sich das Gebäude auch für Rollstuhlfahrer, für Eltern mit Kinderwagen und für gehbehinderte Menschen mit Rollatoren erreichen. Die beiden Ebenen sind über einen Aufzug verbunden. Es gibt zwei Umkleidekabinen, die komplett barrierefrei sind. Für sehbehinderte Sportler und Besucher gibt es Markierungen. ­Eltern finden in einer der Kabinen einen Wickeltisch. Das Farbkonzept mit dem warmen Gelbton zieht sich durch das gesamte Gebäude. An der Holzwand beim Stadion sind Nistkästen für Fledermäuse angebracht, die auf dem Areal leben.
Die Halle liegt neben der Geschäftsstelle des TV Nellingen und nur wenige Gehminuten vom Hallenbad entfernt. Wie die anderen Gebäude in der Umgebung ist auch die neue Sporthalle 1 an dessen Nahwärmenetz angeschlossen. Durch Fenster an der Decke strömt Tageslicht in die Halle.
Wenn die Schulen und Vereine ihren Umzug geschafft haben, wird die marode alte Sporthalle 1 abgerissen. Auf der Fläche wird der Erweiterungsbau der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule entstehen.
Die offizielle Eröffnung der neuen Halle ist am 7. Oktober. Umrahmt wird sie durch die Handballspiele der Hornets und der Männer von der HSG Ostfildern.

eli / Foto: Ines Rudel

Kommentare sind deaktiviert.