Bis zum 31. Juli verwandelt der „Kirchheimer Sommer“ die Teckstadt in eine Bühne für Musik und Aktivitäten. Wir geben einen Überblick.
Die Wochenendtermine finden sich auf der zweiten Seite im TECK Extra unter der Rubrik „Was ist los?“.
Montags wird es musikalisch spirituell: Annerose Gerlach lädt am 7. Juli und nochmals am 14. Juli von 19 bis 20 Uhr im Marstallgarten zum „Heilsamen Singen“ ein – Mitsingen ausdrücklich erwünscht! Wer danach noch nicht genug hat, kann am 14. Juli ab 19 Uhr die Sommerserenade des Musikverein Jesingen im Jesinger Hirschgarten erleben.
Am Donnerstag, 10. Juli, zieht es Musikbegeisterte gleich mehrfach in die Innenstadt: Die „Hot Jazz Revival Band“ spielt ab 18 Uhr am Schlosscafé Walters, „The Voice and The Beats“ begeistern ab 18.30 Uhr im Da Noi Café Enoteca, während Bezirkskantor Ralf Sach auf dem Martinskirchplatz zum öffentlichen Volkslied- und Kanonsingen lädt.
Am Freitag, 11. Juli, wird der Tag mit einer Tee-Degustation von „tealily“ am Gänsemarkt von 12 bis 13 Uhr eröffnet, gefolgt vom Tag der offenen Tür des Lehrerseminars (14 Uhr), kreativen Filz-Aktionen bei der Wollerei Zauner (15 bis18 Uhr), Livemusik von „Mister Sax“ bei Adoro Gusto ab 16.30 Uhr.
Ab 19 Uhr heißt es „Kenner trinken Württemberger“ im Teckkeller-Biergarten.
Die Coverband „B.I.C.E.“ spielt ab 17 Uhr im Café Walters und bringt Hits von Journey bis Lady Gaga auf die Bühne.
Bunte zweite Juliwoche mit Yoga und
Kindergeschichten
Auch nach dem zweiten Juliwochenende bleibt der Kirchheimer Sommer bunt und abwechslungsreich. So lädt am Sonntag, 13. Juli, erneut eine Yogastunde zum bewussten Start in den Tag ein – diesmal im Vogthausgarten der Familien-Bildungsstätte.
Drei Tage später, am Mittwoch, 16. Juli, sorgt Samy Ölkrug ab 19 Uhr im Alten Forstamt für akustische Live-Musik.
Am Donnerstag, 17. Juli, liest „Frau Mietz“ ab 16 Uhr am Brunnen auf dem Dorfplatz Geschichten für Kinder ab fünf Jahren. Abends folgt DJ Czok im Café Walters von 18 bis 21 Uhr, während Sandra Schöne und Raphael Lindeke im Reuschwald in Nabern von 19 bis 22 Uhr für Singer-Songwriter-Stimmung sorgen. Parallel dazu tritt „Mama Pajama“ mit Pop- und Folkmusik im Restaurant Holz & Feuer auf. Wer es traditionell mag, ist erneut beim Volksliedersingen mit Ralf Sach auf dem Martinskirchplatz willkommen.
Am Freitag, 18. Juli, startet um 16 Uhr die Party „zuurii Summer Breeze“ im Mietloft an der Schöllkopfstraße. DJs wie Chris Sonaxx, Oskkar und Batman sorgen für heiße Beats. Abends geht es weiter mit „Last Orders“ im Da Noi um 18.30 Uhr, die mit Rock und Pop aus 50 Jahren begeistern, und „A Sound of Watermelon“ auf dem Platz der kleinen Freiheit ab 19 Uhr.
Dritte Juliwoche mit Filzen, Stadtführung und DJ-Musik
Der Samstag, 19. Juli, bietet erneut ein breites Angebot: Von 10 bis 13 Uhr kann man vor dem Laden der Wollerei Zauner bunte Vögelchen filzen – mit Nadeltechnik, auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Zeitgleich bringen Sängerinnen und Sänger der Musikschule ab 10 Uhr unter den Rathausarkaden frischen Wind in die Stadt – „Musik zur Marktzeit“ heißt das Format mit Liedern aus Rock, Pop und Soul.
Am Nachmittag lockt dann eine kulinarische Stadtführung unter dem Motto „Fachwerkkunst & Braugenuss“, inklusive Blick vom Rathausturm und Bierprobe in der Gasthausbrauerei – Anmeldung über die Kirchheim-Info erforderlich.
Abends entführt DJ Manero die Gäste des „il Padrino“ mit italienischen Klängen und Aperitifstimmung auf den Marktplatz, während zeitgleich „KÖ2 – fine unplugged music“ im Café Riva für ein stimmungsvolles Musik-Open-Air sorgt.
Den Abschluss der dritten Woche bildet der Sonntag, 20. Juli, mit Yoga im Marstallgarten. Von 9.30 bis 10.30 Uhr heißt es: Durchatmen, die Sonne spüren und sich selbst etwas Gutes tun.
Am Montag, 21. Juli, geht es von 19 bis 20 Uhr mit einem Sing Event weiter. Beim „Heilsamen Singen mit Annerose Gerlach“ werden einfache Lieder gesungen, spielerisch und ohne Noten. Jede und jeder kann durch Vor- und Nachsingen leicht mitsingen. Veranstaltungsort ist der Marstallgarten beim Schloss.
Ebenfalls im Marstallgarten findet einen Tag später am Dienstag, 22. Juli, das „Vinyasa Yoga Flow“ mit Lena Hauff statt. Praktiziert werden fließende Asanas, die harmonisch mit dem Atem verbunden sind und von Musik begleitet werden. Die Yogis sollten bereits Erfahrung haben.
Am Donnerstag, 24. Juli, spielt ab 18.30 Uhr Danny Li Hughes mit dem Swingology Duo im Da Noi Café Enoteca am Rossmarkt 13.
Am selben Tag lädt Bezirkskantor Ralf Sach um 19 Uhr zum öffentlichen Volkslieder- und Kanonsingen auf den Martinskirchplatz.
Von 10 bis 22 Uhr sind am Donnerstag KÖ2 mit „fine unplugged music“ im Café Riva am Schloßplatz zu hören.
Am Freitag, 25. Juli, kann man sich von 13 bis 17 Uhr Action Painting zum Ausprobieren. Mit bereitgestellten Pinsel können unter professioneller Anleitung Farbschichten auf die Malgründe getropft, gespritzt oder geschüttet werden.Veranstaltungsort ist die Dettinger Straße. Vor dem „Knackpunkt“ können Interessierte zur selben Zeit Seifen selbst gestalten.
Musikalisch geht es am Abend weiter: Mit „Mister Sax“ vor dem Adoro Gusto, Marktstraße 55, von 16.30 bis 19 Uhr, mit „Zwei zu Dritt“ und OB Pascal Bader von 18 bis 21 Uhr im oder vor dem Cafe Walters am Schlossplatz, mit „Timeless Melodies“ von 19 bis 22 Uhr in oder an der Enoteca Bacco in der Max-Eyth-Straße 51, mit Marc Water und Band von 19 bis 20 Uhr in der Bar „Wilder Mann“ und ab 19 Uhr mit „Last Orders“ (Rock und Pop der letzten 50 Jahre) im Amber Coffee, Dreikönigsstraße 11 A.
Am Samstag, 26. Juli, legt DJ Sela E ab 20 Uhr im Café Riva auf.
Am Sonntag, 27. Juli, feiert Jeseingen ab 10.30 Uhr den Gemeindetag. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Jesingen.
Von 11 bis 13 Uhr erklingen auf dem Schloßplatz „Lauterklänge“.
Montag lädt Annerose Gerlach von 19 bis 20 Uhr nochmal zum „Heilsamen Singen“ in den Marstallgarten.
Zum Abschluss des Kirchheimer Sommers am Donnerstag, 31. Juli, gibt es ein Stimm- und Klangerlebnis mit SaHaRa & Marion ab 19 Uhr auf dem Kleinen Dorfplatz in der Dettinger Straße.
Ebenfalls ab 19 Uhr spielen Mama Pajama Pop- und Folkmusik im oder am Waldhorn am Marktplatz und ebenfalls um 19 Uhr bietet Ralf Sach nochmal sein Öffentliches Volkslieder- und Kanonsingen auf dem Martinskirchplatz an. zap
Kommentare sind deaktiviert.