Allgemein

Andrej Zeyfang über Fitness und Gesundheit im Alter

In der nächsten Ausgabe „Gesundheit kompakt“ spricht Chefarzt Andrej Zeyfang von der Medius Klinik Ostfildern-Ruit zum Thema „Longevity – oder gut und fit älter werden“. Vorab zum Livestream am Montag, 30. Juni, um 19 Uhr können Zuschauer ihre Fragen einreichen.

Was heute das Trendwort „Longevity“ beschreibt, beschäftigt Ärzte der Altersmedizin schon länger. Denn „Longevity“ bezeichnet mehr als „Langlebigkeit“, wie es ins Deutsche übersetzt heißt – es gilt als die Kunst, gesund älter zu werden, also Lebensfreude zu bewahren, Beweglichkeit und geistige Fitness. Der Trend, dass zusehends mehr Menschen aktiv Wege suchen, ihre Lebensqualität ins hohe Alter hinein zu erhalten, spült eine wahre Flut von vermeintlichen Ratschlägen in die Welt. Was aber hilft wirklich?


In der nächsten Ausgabe von „Gesundheit kompakt“, dem Livestream der Medius-Kliniken und der Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung, ist am Montag, 30. Juni, 19 Uhr, Dr. Andrej Zeyfang zu Gast. Der Chefarzt der Inneren Medizin, Altersmedizin und Diabetologie an der Medius-Klinik Ostfildern-Ruit ist ausgewiesener Experte in der Altersmedizin. An diesem Abend wird er anhand einer ABCD-Formel verständlich, aktuell und wissenschaftlich fundiert Einblicke in die Faktoren des Alterns und Praxistipps geben.


Mit der ABCD-Formel gesund älter werden
Was steuert unser Altern? Wie viel davon ist bereits in unserem Erbgut angelegt, und wie viel hängt von Umweltfaktoren ab? Was bedeutet Altern im 21. Jahrhundert? Antworten auf diese Fragen beleuchtet Zeyfang in seiner ABCD-Formel für ein gesundes, langes Leben unter dem Buchstaben A. „Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich, doch die Gesundheitsspanne stagniert. Es ist entscheidend die Qualität des Alterns zu verbessern, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, so Zeyfang.


In diesem Sinne folgen mit den Buchstaben B, C, und D reichlich Erkenntnisse der Medizin und bewährte Ratschläge. Der Buchstabe B deckt das Schlagwort Bewegung ab, dabei geht Zeyfang unter anderem auch auf das richtige Krafttraining im Alter ein. Unter C wie „cerebrale Gesundheit“ zeigt Zeyfang Wege auf, wie die geistige Leistungsfähigkeit gesteigert werden kann; und was sich gegen das „Schreckgespenst“ Demenz tun lässt.
Hinter dem Buchstaben D schließlich stecken Darmgesundheit und Diät – also alles, was mit Essen, Genuss und Mikronährstoffen zu tun hat. Hierbei geht Zeyfang auch den Fragen nach, warum mediterrane Kost gut für unseren Körper ist, was Supplemente – also Nahrungsergänzungsmittel – wirklich bringen und was von Methoden wie dem Intervallfasten zu halten ist.


Hier können Fragen gestellt werden
Wer gezielt eine Frage an Andrej Zeyfang zum Thema hat, kann vorab eine E-Mail an gesundheit@ntz.de schicken. Auch während des Livestreams sind Einreichungen möglich, die Fragen werden anonymisiert vorgelesen. Das Gespräch führt Julian Baum von der Nürtinger Zeitung.


Hier geht es zum Livestream
Der Livestream beginnt am Montag, 30. Juni, um 19 Uhr und kann unter www.ntz.de/medius aufgerufen werden. Alternativ kann auch der unten stehende QR-Code gescannt werden.
Der Stream steht auch im Nachhinein unter diesem Link zur Verfügung. (Julian Baum)

QR-Code scannen und am Livestream von Medius-Kliniken und Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung teilnehmen.

Kommentare sind deaktiviert.