Die närrische Zeit steuert auf ihren Höhepunkt zu, und in den „Hotspots“ in Kirchheim und Umgebung scharren Hexen, Närrinnen und Narren bereits mit den Hufen.
Die Fasnet hat viele Facetten, das reicht von wilden Partys bis zum Kinderfasching. Hier eine kleine Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Party
In Hochdorf geht es bereits am Freitag, 14. Februar närrisch zu, bei der Hallenfasnet. Einen Tag später beginnt der BW Fässle um Punkt 19.01 Uhr seine große Faschingsfeier in der Gemeindehalle Holzmaden. Zeitgleich feiern auch Narren und Närrinen in der Notzinger Gemeindehalle. Auch im Kirchheimer Stadtteil Lindorf wird am Samstag, 15. Februar, kräftig gefeiert, der Musikverein Lindorf lädt in den Bürgerhaussaal zur großen Party. Um 19.33 Uhr startet DJ Stippy die Party.
Eine Woche später lädt Ohmden zr Fasnet: Am Samstag, 22. Februar, öffnet der Musikverein Ohmden um 20:02 Uhr die Türen der Ohmdener Wiestalhalle.
Das „Hölle & Gugg-Rock-Café“ öffnet in Wernau am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr seine Pforten, konkret geht es dabei um die alte Rathausgarage („Hölle“) und das Zelt auf dem Rathausvorplatz („Gugg-Rock-Café“). Einlass nur für Gäste ab 18 Jahre.
Die Faschingsfeier in Weilheim findet am 1. März in der Limburghalle statt. Dann lädt der MV Holzmaden-Weilheim zur närrischen Party. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
Umzüge
Erst geht‘s um Politik, dann kommen die Hexen, Teufel und Fastnetsfiguren: Der Fasnetsumzug der Kloster-Diefel durch die Kirchheimer Innenstadt fällt in diesem Jahr auf den Wahlsonntag, 23. Februar. Beginn ist um 14.14 Uhr.
Nach dem Rathaussturm findet in Oberlenningen am Donnerstag, 27. Februar, der Kinderumzug statt.
Der große Fasnetsumzug in Wernau startet am Samstag, 1. März, um 14 Uhr und zieht bis 16.30 Uhr durchs Stadtgebiet. Knapp 70 Zünfte und Musikgruppen mit 3000 Mitwirkenden aus ganz Baden-Württemberg und der Schweiz machen den Umzug zu einem Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Straßenfasnet.
Rathaussturm
Der Schmotziga Doschdig, 27. Februar, ist der Tag der Rathausstürme. In Kirchheim werden die Närrinen und Narren um 17.17 Uhr das Rathaus stürmen und den Oberbürgermeister Pascal Bader vors Narrengericht stellen.
In Lenningen sind die Lenninger Hexa am 27. Februar um 16.01 auf dem Marktplatz Oberlenningen für den Rathaussturm zuständig,
In der Faschingshochburg Wernau geht es schon um 9 Uhr mit dem Sturm der Hästräger und Guggamusiker auf die Wernauer Schulen los. Danach sammeln sich die Hästräger und Guggamusiker auf dem Vorplatz des Quadrium, um sich auf den Sturm des Rathauses einzustimmen. Auf das Narrenbaum-Aufstellen fogt das Rededuell zwischen der neuen Schultesse Christiane Krieger und dem Wernauer Till. Mit der „Belagerung“ beginnt dann der eigentliche Sturm auf das Rathaus.
In Frickenhausen wird das Rathaus um 12:01 erstürmt. Für den „ordentlichen Ablauf“ sorgt die Narrenzunft „Waddabolla Weib’r Tischardt“.
Kinderfasching
In Schopfloch dürfen am Sonntag, 16. Februar, kleine Narren ab 13.59 Uhr in der Gemeindehalle die Kinderfasnet feien.
In der Gemeindehalle Jesingen startet der Kinderfasching am Mittwoch, 26. Februar, ab 14.33 Uhr. Bis 17.03 können dort Kinder ab 3 Jahre ihren Spaß haben. Wegen Umbauarbeiten ist die Besucherzahl auf 200 beschränkt.
In Wernau wartet der Höhepunkt am Dienstag, 4. März, zwischen 14 und 17 Uhr auf die närrischen Kinder: Mit lustigen Spielen, Showprogramm und der Guggamusik „Bodenbachsymphoniker“. zap
Kommentare sind deaktiviert.